Tiger-Wandbilder und ihr kultureller Wert
Die majestätische Schönheit des Tigers und die Macht, die er verkörpert, sind nicht zu leugnen, und das ist auch der Grund, warum er seit jeher in vielen Kulturen und Religionen präsent ist. Zahlreiche Wappen auf der ganzen Welt enthalten das Bild dieser Großkatze, weil sie ein Symbol für Stärke, Treue und Überleben ist. Selbst in den frühen Stadien ihrer Entwicklung, wie man sie bei den Wandbildern von Tigerjungen sieht, kann man diese Eigenschaften bereits spüren. Obwohl einige Tigerarten bereits ausgestorben sind, sind sie weiterhin Teil unserer Populärkultur. Der Balinesische Tiger zum Beispiel, der 1937 ausgestorben ist, ist immer noch eng mit der Religion des Hinduismus verbunden. Die anhaltende Wirkung dieser Kreaturen lässt sich auch auf die Wandbilder mit Tigerjungen übertragen. Tigerbabys hinterlassen einen bleibenden und unvergesslichen Eindruck bei jedem, der einen Fuß in Ihr neu dekoriertes Interieur setzt.
Einige Fakten und Zahlen
Ein Tigerweibchen bringt einen Wurf von drei bis vier Jungen zur Welt, die sie bis zum Alter von eineinhalb Jahren aufzieht. Wussten Sie, dass sich die Größe der Jungtiere allein im ersten Monat vervierfacht? "Baby Tiger" ist eine äußerst niedliche Fototapete mit Tigerjungen, die das Tier in seinem frühesten Stadium zeigt. Ihr enormer Wachstumsschub ist auch darauf zurückzuführen, dass Tiger dafür bekannt sind, in einer Nacht bis zu 25 Kilogramm Fleisch zu fressen, aber häufiger verzehren sie etwa 5 Kilogramm während einer Mahlzeit. Kein Wunder, dass die Kleinen so schnell heranwachsen! Auf Wandgemälden mit Tigerjungen wie "Play Fighting Cubs" kann man das Ergebnis dieses großen Appetits bereits sehen. Manchmal dauert es sogar Tage, bis ein Tiger mit dem Fressen fertig ist, was er erlegt hat. Die Katze frisst, bis sie satt ist, und bedeckt dann den Kadaver mit Blättern und Erde, um später wiederzukommen und noch mehr zu fressen. Dies wird auch dadurch ermöglicht, dass die Tiger weit voneinander entfernt leben. Ein Tiger weiß anhand der Bäume in seiner Umgebung, ob er sich im Revier eines anderen Tigers befindet, denn jeder von ihnen markiert die Bäume in seinem jeweiligen Gebiet mit Urin und speziellen Kratzern. Wie Sie sehen können, sind die Wandbilder mit Tigerjungen nicht nur schön anzusehen, sondern auch lehrreich.
Beispiele von Wandbildern mit Tigerbabys
Eine weitere interessante Facette ihres charakteristischen Fells ist, dass die Streifen des Tigers für jedes Individuum etwas Besonderes sind, und ihre Schwänze helfen ihnen, das Gleichgewicht zu halten. Diese wundervollen natürlichen Zeichen sind eines der besten Merkmale der Wandbilder mit Tigerjungen. Man sollte jedoch wissen, dass diese Jungen eigentlich blind geboren werden und nur dem Geruch ihrer Mutter folgen. Diese Großkatzen und ihre Jungen halten sich auch gerne im Wasser auf, im Gegensatz zu den meisten ihrer Hausgenossen. Wie Sie auf den Wandbildern mit Tigerjungen sehen können, sind sie außerdem eine der fürsorglichsten Arten von Großkatzen. In freier Wildbahn sieht man oft, dass die männlichen Tiger den Weibchen und ihren Jungen das Fressen überlassen!