Erinnerungen an die Vergangenheit in Amsterdam Postern
Es gibt die alte Legende, dass zwei Fischer die Stadt Amsterdam gegründet haben, aber offizieller geht es auf das 13. Jahrhundert zurück, wo ein Damm im Fluss Amstel gebaut wurde, daher der Name. Die Stadt entwickelte sich recht schnell und nach der Nach der Eroberung von Antwerpen durch die Spanier im Jahr 1685 wurde Amsterdam zur größten und reichsten Stadt der Welt. Viele Menschen wurden auch wegen der relativen religiösen Toleranz von Amsterdam angezogen, was dazu führte, dass Juden aus Spanien und Portugal, Hugenotten aus Frankreich und viele Wirtschafts- und Religionsflüchtlinge in der Stadt Sicherheit fanden. Die vielen Einflüsse dieser verschiedenen Kulturen und der Geist der Harmonie sind auf den Amsterdamer Postern zu sehen und sogar zu spüren. Das 17. Jahrhundert gilt als das Goldene Zeitalter Amsterdams, da die Amsterdamer Kaufleute den größten Anteil an der Niederländischen Ostindien-Kompanie und der Niederländischen Westindien-Kompanie besaßen, die sie durch den Aufbau von Handelsbeziehungen in die ganze Welt fast 200 Jahre lang sehr wohlhabend machten. Dieser Wohlstand spiegelt sich in der Errichtung monumentaler und architektonischer Meisterwerke wider, von denen einige noch heute auf Amsterdamer Postern wie Amsterdam The Netherlands Skyline zu sehen sind.
Ein prägender Aspekt
Amsterdam hat rund 825.000 Einwohner, und mit schätzungsweise 881.000 Fahrrädern in Amsterdam kann man mit Fug und Recht behaupten, dass es in der Stadt mehr Fahrräder als Einwohner gibt! Man geht davon aus, dass etwa 70 % der Amsterdamer ihr Fahrrad täglich benutzen, was bedeutet, dass man praktisch ein Spinner ist, wenn man kein Fahrrad besitzt. Das zeigt sich auch in den Bildern mit dem Titel Fahrrad am Kanal in Amsterdam, einem einfachen, aber aussagekräftigen Bild, das eine alltägliche Szene in Amsterdam in klassischem Schwarz-Weiß zeigt. Dieses holländische Poster kann jeden Raum aufpeppen und ihm den entscheidenden Charakter verleihen, um das Ambiente in etwas Anspruchsvolleres zu verwandeln. Dieses Markenzeichen Amsterdams wird auch den Touristen auferlegt, die immer wieder daran erinnert werden, doppelt und dreifach zu kontrollieren, wenn die Amsterdamer mit ihren Fahrrädern in hohem Tempo durch die Stadt radeln. Diese merkwürdige, aber gesunde Besessenheit zeigt sich auch in Amsterdam-Postern wie dem schlicht betitelten Amsterdam, einem schönen Kunstwerk in fast skizzenhafter Form.
Die Wasserwege der Amsterdamer Poster
Auch wenn Venedig sicherlich die bekannteste Grachtenstadt der Welt ist, verfügt Amsterdam über 165 Grachten, etwa 15 mehr als Venedig. Das Poster Romantische Brücke über den Kanal in Amsterdam zeigt eine dieser Grachten in atemberaubender Weise und vermittelt mit seinen Sepia-Farben und -Tönen eine nostalgische Stimmung. Es gibt eine Vielzahl von Amsterdam-Postern, die die Grachten in den Mittelpunkt stellen, wie z. B. die Romantische Brücke über den Kanal in Amsterdam, die sich ideal für die Dekoration eines Wohn- oder sogar Schlafzimmers eignet. Die Amsterdamer Brücken sind ein weiteres Markenzeichen der Stadt, denn in Amsterdam gibt es zwischen 1200 und 1700 Brücken, während es in Venedig nur 409 sind. Schauen Sie sich das Amsterdam-Poster mit dem Namen Skinny Bridge and Amstel Canal an, das jeden Flur oder sogar den Sitzungssaal im Büro erhellen kann.